Feldemission

Feldemission
Fẹld|emis|si|on 〈f. 20; Phys.〉 Austritt von Elektronen aus einer Metalloberfläche unter dem Einfluss eines starken äußeren elektrischen Feldes

* * *

Feld|emission,
 
Feldeffekt, Feldelektronenemission, Kaltemission, Austritt von Elektronen aus kalten Metallen bei Einwirkung eines äußeren elektrischen Feldes von genügend hoher Feldstärke (mehr als 106 V/cm); praktisch nur an Kanten und scharfen Spitzen möglich (z. B. beim Feldelektronenmikroskop), da nur vor diesen bereits relativ niedrige elektrische Spannungen beträchtliche Feldstärken hervorrufen, die die Austrittsarbeit des Metalls herabsetzen und einen Tunneleffekt dieser Feldelektronen ermöglichen. Außerdem ist die Feldemission nur im Hochvakuum zu beobachten, da bei geringen Drücken bereits bei viel niedrigeren Feldstärken eine Gasentladung einsetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feldemission — Bei der Feldemission werden durch ein ausreichend starkes elektrisches Feld (mehr als 109 V/m) Elektronen mit einer sehr geringen Energiebreite aus einer (negativ geladenen) Kathode gelöst. Klassisch betrachtet ist es für ein Teilchen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • thermische Feldemission — termoelektroninė lauko emisija statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. thermionic field emission vok. thermische Feldemission, f rus. термоавтоэлектронная эмиссия, f pranc. émission thermo électronique par effet de champ, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Fowler-Nordheim — Bei der Feldemission werden durch ein ausreichend starkes elektrisches Feld (mehr als 109 V/m) Elektronen mit einer sehr geringen Energiebreite aus einer (negativ geladenen) Kathode gelöst. Klassisch betrachtet ist es für ein Teilchen mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Gitterspannung — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hexode — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… …   Deutsch Wikipedia

  • Oktode — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… …   Deutsch Wikipedia

  • Pentode — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… …   Deutsch Wikipedia

  • Radioröhre — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… …   Deutsch Wikipedia

  • Raster-Elektronenmikroskop — Staubprobe von den WTC Anschlägen mit dem Rasterelektronenmikroskop aufgenommen Als Rasterelektronenmikroskop (REM) (englisch Scanning Electron Microscope, SEM) bezeichnet man ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Rasterelektronenmikroskopie — Staubprobe von den WTC Anschlägen mit dem Rasterelektronenmikroskop aufgenommen Als Rasterelektronenmikroskop (REM) (englisch Scanning Electron Microscope, SEM) bezeichnet man ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”